Pflanzen in der Bibel

Bereits im ersten Kapitel der Bibel, dem Schöpfungsbericht, werden Pflanzen, Bäume und Früchte erwähnt. Saat und Ernte, Lagerung und Verarbeitung der Pflanzen und ihrer Früchte prägen den Alltag in biblscher Zeit.

Etwa 120 verschiedene Pflanzen werden in der Bibel erwähnt, nicht alle konnten eindeutig identifiziert werden. Die Übersetzung hebräischer Pflanzennamen ist nicht immer einfach: verschiedene Deutungen auf eine Pflanzenart wurden von verschiedenen Übersetzern vorgeschlagen. Zentral sind natürlich die sogenannten „Sieben Arten“ des Heiligen Landes: Weinstock und Ölbaum, Weizen und Gerste, Feige und Dattelpalme sowie der Granatapfelbaum.

Tafeln Ausstellung Österreich

In der Broschüre Pflanzen, Bäume und Früchte in der Bibel werden nach einer allgemeinen Einleitung jeweils die Aspekte „Heimat und Vorkommen“, „Merkmale“ und „Verarbeitung und Verwendung“ thematisiert.

Die 52-seitige Broschüre im A5 Format kann unter Bibelshop.ch bestellt werden.

Preis: CHF 8.00 / Exemplar

Die Broschüre ergänzt die Ausstellung Pflanzen in der Bibel.