Veranstaltung «Mehr als Sternenstaub?»

«Zweifel?» – Vortrag von John Hedley Brooke

19. Oktober 2023, Universität Miséricorde, Auditorium B 19 h

Der vierte Vortrag wird zum Thema „Charles Darwin über Wissenschaft, Religion und Agnostizismus“ stattfinden. Der Professor für Wissenschaft und Religion der Universität Oxford John Hedley Brooke hält seinen Vortrag auf Englisch.

Mehr dazu

Medienmitteilung

«Urgeschichte? Was die Bibel über die Evolution des Menschen verrät» 

Am 24. Mai hielten die beiden Bestseller-Autoren Kai Michel und Carel van Schaik an der Universität Bern einen spannenden Vortrag über die Urgeschichte der Menschheit und der Entstehung der Menschlichen Kultur. Zentral im Vortrag der beiden Agnostiker: Die Bibel.

Im Anschluss nahm Konrad Schmid, Professor für Altes Testament in Zürich Stellung zu der besonderen Perspektive der beiden Vortragenden auf die Bibel. Moderiert wurde der Anlass von Lea Burger (SRF). 

Aufzeichnung des Vortrages «Urgeschichte?»
24. Mai 2023 UniS, Universität Bern

 

Mehr dazu

Medienmitteilung

«Allein im All?» 

Am 23. Februar 2023 sprachen die Weltraumforscherin der Universität Bern, Prof. Dr. Kathrin Altwegg, und der Theologe Dr. Andreas Losch in Zürich darüber, ob es Leben auf anderen Planeten geben könnte und was es für den christlichen Glauben bedeuten würde, wenn es das gäbe.

«Ketzerei? Galilei, die Bibel und die Entstehung der modernen Naturwissenschaft»

Der Astronomie-Historiker Pierre Leich eröffnete am 27. Oktober in Basel  unsere Veranstaltung „Mehr als Sternenstaub?“.

27. Oktober 2022 Forum für Zeitfragen, Basel

Vier Vortragsabende in vier Schweizer Städten erforschen das Verhältnis von Wissenschaft, Kultur und Religion aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Mit dieser Vortragsreihe will die Schweizerische Bibelgesellschaft ihr Engagement in der heutigen Gesellschaft für einen offenen Dialog über die Bibel einem breiten Publikum bekannt machen.

Medienmitteilung