Bibelverbreitung 2023

Statistik des Weltbundes der Bibelgesellschaften (UBS)

Der Weltbund der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) hat im Jahr 2023 weltweit 152 Millionen biblische Schriften verbreitet. Dies umfasst vollständige Bibeln, Neue Testamente, Bibelteile und Kinderbibeln. In einer zunehmend digitalen Welt zeigt dies das anhaltende Interesse und den Wert, die Bibel in physischer Form zu besitzen.

Allgemeine Trends: 2014-2023

Trotz zunehmender Herausforderungen in verschiedenen kulturellen Kontexten bleibt der Weltbund der Bibelgesellschaften der grösste Verteiler gedruckter biblischer Texte weltweit. Von 2014 bis 2023 verteilten die Bibelgesellschaften fast 300 Millionen Bibeln, 107 Millionen Neue Testamente und 2,5 Milliarden Bibelteile, insgesamt fast 3 Milliarden biblische Texte.

Statistik weltweite Verbreitung der Bibeln 2023, Weltbund der Bibelgesellschaften (UBS)

Allerdings ist die Verteilung gedruckter biblischer Texte im vergangenen Jahrzehnt zurückgegangen. 2023 wurden 10 Millionen weniger Bibeln als 2014 verteilt, wobei die Zahl von 34 Millionen auf 24 Millionen gesunken ist. Die Verteilung der Neuen Testamente erlebte einen ähnlichen Rückgang um 30% in den letzten zehn Jahren, von etwas über 13 Millionen 2014 auf über 9 Millionen 2023. Auch die Verteilung der Bibelteile sank um zwei Drittel, von 380 Millionen im Jahr 2014 auf 118 Millionen im Jahr 2023.

Verteilung gedruckter Bibeln und NT 2014-2023

Gründe für den Rückgang

Digitaler Zugang:

In Ländern mit gut ausgebauter digitaler Infrastruktur hat der Anstieg von Apps und Online-Plattformen die Verteilung gedruckter Bibeln beeinflusst. Dennoch besteht weiterhin ein erhebliches Interesse an gedruckten Texten. Besonders die Generationen Z (zwischen 1997 und 2012 geboren) und Alpha (ab 2010 geboren) nutzen vermehrt verschiedene Bibelformate für unterschiedliche Bedürfnisse, wie mobile Apps für unterwegs und gedruckte Bibeln für das private Studium zu Hause. In Regionen mit schlechter digitaler Infrastruktur bleibt die gedruckte Bibel oft die einzige Möglichkeit, Zugang zu Gottes Wort zu erhalten.

Sozioökonomische Aspekte:

In vielen Ländern übersteigt die Nachfrage nach Bibeln das Angebot aufgrund finanzieller Engpässe, Veränderungen im globalen religiösen Umfeld und unzureichender nationaler Infrastruktur. Lieferketten können durch Kriege und Konflikte unterbrochen werden. Inflation beeinflusst die Kosten für Rohmaterialien und Versand erheblich, was auch die Prioritäten der Konsumenten verändert.

Regionale Verteilung und Highlights

Lateinamerika und Asien:

In Lateinamerika wurden 7,7 Millionen Vollbibeln verteilt, dicht gefolgt von Asien mit 7,5 Millionen. Beide Regionen verzeichneten stabile Verteilungszahlen im Vergleich zu 2022.

Zuwachs in Asien und Ozeanien:

Asien verteilte über 27 Millionen biblische Schriften, ein Anstieg um fast 4 Millionen im Vergleich zu 2022. Auch Ozeanien sah einen Anstieg mit 160.000 mehr verteilten Bibeltexten als im Vorjahr.

Herausragende Verteilungsleistungen:

Die neu gegründete Bibelgesellschaft in Kuba verteilte über 271.000 Bibeln und 114.000 Neue Testamente. Die Türkei reagierte auf die Krisen nach dem Erdbeben 2023 und verdoppelte ihre Verteilung im Vergleich zu 2022. Indien erhöhte seine Bibelverteilung um 10% auf 2,6 Millionen und verdoppelte die Verteilung der Neuen Testamente auf 3,3 Millionen.

Top 10 Länder für die Verbreitung gedruckter Bibeln 2023

59 % aller Bibeln wurden in 10 Ländern verbreitet, ähnlich wie letztes Jahr. Diese Top 10 Bibelverteiler verteilten zusammen 1.5 Mio. Bibeln, 10 % weniger als 2022. Brasilien hat wieder am meisten Bibeln verteilt (3.2 Mio.), gefolgt von Indien (2.6 Mio.), China (1.95 Mio), Nigeria (1.39 Mio.) und die USA (1.04 Mio.). Neu in den Top 10 ist Kolumbien, welches über eine halbe Million Bibeln verteilt hat.

Top 10 Sprachen für die Verbreitung gedruckter Bibeln 2023

Die Top 10 der Sprachen, in denen die Bibel 2023 verbreitet wurde sind Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Mandarin, Indonesisch, Tegulu, Französisch, Tamil, Swahili und Tagalog. Zusammen machen diese 72 % der gesamten Bibelverteilung aus. Neu in die Liste der Top 10 hat es Tagalog geschafft. Diese Sprache wird von rund einem Viertel der philippinischen Bevölkerung gesprochen und als Zweitsprache von praktisch der gesamten Bevölkerung des Inselstaates.

Fazit

 

Eine Gruppe von Kenianern in Migori County, Westkenia freut sich über die Bibel. Foto: Clara Jiménez

Eine Gruppe von Kenianern in Migori County, Westkenia freut sich über die Bibel. Foto: Clara Jiménez

 

Der kontinuierliche Einsatz der Bibelgesellschaften weltweit bezweckt, dass Menschen in allen Ecken der Welt Zugang zur Bibel haben. Trotz der Herausforderungen bleibt das Engagement stark, die gedruckte Bibel weiterhin als lebendiges und transformierendes Instrument des Glaubens zu verbreiten.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Weltbundes der Bibelgesellschaften: [United Bible Societies]

Quelle: Weltbund der Bibelgesellschaften (UBS)