Die syrischen Kirchen spielen heute eine wichtige Rolle. Für die christliche Minderheit (ca. 10 %)
im Land sind sie der identitätsstiftende geistliche und kulturelle Mittelpunkt. Seit Kriegsbeginn sind
sie ausserdem zur Anlaufstelle für viele intern Vertriebene geworden, die ihr Heil nicht in der Flucht
ins Ausland suchen konnten oder wollten. Traditionelle religiöse Trennlinien werden dabei überwunden, denn die grosse Mehrheit der Binnenflüchtlinge sind Muslime.
Die Kirchen helfen beispielsweise bei der Suche nach Unterkunft und Arbeit, beim Aufbau einer
neuen Existenz, aber auch bei der Bewältigung von inneren Krisen und familiären Konflikten in der
vom jahrelangen Krieg schwer geschädigten Gesellschaft.
Besonders schwer trifft es die Kinder. Das Leiden und die existenziellen Ängste der Eltern, die Erfahrungen von Krieg, Gewalt und Vertreibung, und besonders der Verlust der Geborgenheit eines Zuhauses lastet schwer auf ihnen.
Sonntagsschule und mehr
Die Sonntagsschularbeit der Kirchen bietet Kindern einen Freiraum, um etwas von den schwierigen Situationen abzuschalten und innerliche Kraft zu tanken. Im gemeinsamen Spielen, im Hören von biblischen Erzählungen, im Basteln und Malen können sie Erlebtes verarbeiten. Ermöglicht wird dies durch speziell ausgebildete Mitarbeiter, die den Kindern Zeit und Aufmerksamkeit schenken.
Als Teil des Weltbundes der Bibelgesellschaften unterstützen wir christliche Kirchen und Gemeinschaften dabei, den diakonischen Auftrag von tätiger Nächstenliebe umzusetzen.