Viele Menschen in Peru leben in ärmlichen Verhältnissen. Insbesondere die Kinder leiden unter sozialer Benachteiligung und teils gravierender Mangelernährung. Familien in den städtischen Armenvierteln und in entlegenen ländlichen Regionen fehlen häufig die Mittel, um den Kindern den Weg in eine bessere Zukunft zu bahnen.
Hier setzt das bibelgesellschaftliche Projekt „Brot des Lebens“ (Pan de Vida) an, das seit 2007 läuft. In Zusammenarbeit mit lokalen Kirchgemeinden und freiwilligen Helfern wird Kindern aus sehr armen Familien eine Anlaufstelle geboten. Das ganze Jahr hindurch von Montag bis Freitag erhalten sie hier eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit. Ein zusätzliches Programm soll den Kindern ausserdem helfen, ein Wertesystem zu entwickeln, das sie für ihren harten Alltags stark macht. An einigen Tagen der Woche kommen sie nachmittags in die Kirche. Sie erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben, und singen oder spielen gemeinsam und beschäftigen sich mit einer biblischen Geschichte. Sie lernen wichtige Werte für ihr Leben, etwa dass sie wertvolle, von Gott geliebte Menschen sind und dass sie auch in anderen Menschen Ebenbilder Gottes sehen.
Die Peruanische Bibelgesellschaft arbeitet für das Programm eng mit den lokalen Kirchgemeinden, die den enormen Aufwand mit grossem persönlichem Engagement mittragen. «Pan de Vida» hat durch seine Beständigkeit viel Ansehen in Peru gewonnen. Viele ähnliche Programme haben sich «Pan de Vida» inzwischen zum Vorbild genommen.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, dass dieses lebensverändernde Programm weitergeführt werden kann. So eröffnen sich Kindern aus armen Familien in Peru neue Lebensperspektiven.